d.art – Didaktik für Kunst- und Kulturschaffende zur Gestaltung außerunterrichtlicher Angebote in Ganztagsschulen
Das Projekt d.Art
wird gefördert duch das
Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Dieses Angebot ist eine Kooperation mit dem Lehrstuhl für Erwachsenenbildung der Universität Potsdam (Prof. Dr. Joachim Ludwig).
d.art ist ein Weiterbildungsangebot für Kunst- und Kulturschaffende, die außerunterrichtliche Angebote in Ganztagsschulen anbieten oder anbieten wollen. Die Weiterbildung folgt der Leitidee einer ästhetischen Forschung und Bildung. Teilnehmende haben während der Weiterbildung die Möglichkeit, sich im Rahmen ihrer jeweiligen Kunstdisziplin, ganz individuell über ihr pädagogisches Denken und Handeln zu verständigen und ihre pädagogischen Kompetenzen weiter zu entwickeln. Diese Reflexionen zielen darauf mit Schülern Kunstprojekte zu realisieren, in deren Verlauf die Schüler ihre Sicht auf ihre Lebenswelt und ihr Verhältnis zu ihrer Umwelt zum Ausdruck bringen können. Die drei Seminare im Verlauf eines Schuljahres dienen der gemeinsamen Konzeption, Reflexion und dem Erfahrungsaustausch. Zudem bietet die Seminare Raum zur Selbstverständigung über das eigene künstlerische Handeln im Spannungsfeld zwischen eigenem künstlerischen Ausdruck und der Vermittlung von künstlerischer Ausdrucksfähigkeit an Schüler der Sekundarstufe I.
Die wichtigsten Informationen können Sie dem Infoblatt entnehmen: Infoblatt d.art
Die Weiterbildung besteht aus drei mehrtägigen Seminaren, die über das Schuljahr verteilt sind. Die Praxisphasen dienen der Durchführung der Projekte in den Partnerschulen. Während den Praxisphasen können die Weiterbildungsteilnehmenden individuell begleitet werden. Die Weiterbildung wird von erfahrenen Kunst- und Theaterpädagogen durchgeführt.
Für die Teilnehmenden fallen keine Kosten an. Voraussetzungen für die Teilnahme ist, dass
- keine fachpädagogische Ausbildung absolviert wurde
- der Lebensunterhalt vorwiegend aus künstlerischer und nicht aus vermittelnder Tätigkeit bestritten wird,
- keine Anstellung bei Einrichtungen der Kunst- und Kulturvermittlung besteht.
Die Weiterbildung wird von der Professur für Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Medienpädagogik der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich (WiB e.V.) angeboten. Das Projekt d.art und die Weiterbildung werden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Kooperationspartner das Projekts d.art sind die Plattform kulturelle Bildung Brandenburg und das Schulamt Brandenburg an der Havel.
Bei Interesse an diesem Angebot nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Art des Angebots | Fortbildungsreihe |
Angebotstitel | d.art – Didaktik für Kunst- und Kulturschaffende zur Gestaltung außerunterrichtlicher Angebote in Ganztagsschulen |
An wen richtet sich das Angebot? | Künstler (Kunst- und Kulturschaffende) die an Schulen im Rahmen von Projekten tätig werden wollen. |
Ansprechpartner beim WiB e.V. | Holger Wahl, Huong Nguyen |
Wissenschaftliche Leitung | Prof. Dr. Joachim Ludwig |
Dauer | insgesamt 10 Tage in Workshopphasen über ein Jahr |
Termine | siehe Infoblatt unten |
Gruppengröße | 12 |
Veranstaltungsort | LISUM |
Kosten | keine |
Inhalte | siehe Infoblatt unten |
Dozenten | Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg |
Evaluation | Durch Lehrstuhl für Erwachsenenbildung Universität Potsdam |
Zusätzliche Informationen | Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Infoblatt. Infoblatt d.art |