Ziel der Fortbildung:

Die Fortbildung für das Fach “Naturwissenschaften für Klasse 5/6” vermittelt Grundlagen und hat einen klaren fachdidaktischen Schwerpunkt. Fachwissenschaftliche Inhalte werden exemplarisch behandelt.

Zielgruppe:

Die Fortbildung „Naturwissenschaften für Klasse 5/6“ richtet sich an alle Lehrkräfte aus staatlichen sowie freien Schulen, die das Fach unterrichten möchten.

Die Fortbildung hat einen Umfang von 96 Fortbildungsstunden (Präsenzzeit).

Bei Interesse an diesem Angebot füllen Sie bitte unseren Anmeldebogen aus.
Das Ausfüllen des Anmeldebogens ist unverbindlich und ermöglicht es uns, Sie zu kontaktieren.

Anmeldebogen als .pdf: Anmeldebogen (zum Ausdrucken)
Anmeldebogen als .doc: Anmeldebogen (zum Abspeichern und Ausfüllen am Computer)

Art des AngebotsFortbildung
AngebotstitelNaturwissenschaften für Klasse 5/6
An wen richtet sich das Angebot?Lehrkräfte und Seiteneinsteigern aus staatlichen sowie freien Schulen
Ansprechpartner beim WiB e.V.Aenne-Maria Hinz
Wissenschaftliche LeitungProf. Dr. Andreas Borowski
Zulassungs­voraussetzungenin der Regel Hochschulabschluss und/oder Anstellung an einer Schule
AbschlussQualifiziertes Zertifikat des W.i.B.
Anerkennungdurch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Dauer ca. ein halbes Schulhalbjahr
Termine1x wöchentlich nachmittags und vereinzelt samstags
Gruppengröße mindestens 17 TN, maximal 25 Teilnehmer
Veranstaltungsortu.a. W.i.B. Potsdam, Universität Potsdam (Golm)
Kosten1.200 €
Inhalte

Naturwissenschaften für Klasse 5/6 (96 h)

13 Module

u.a.

  • Fachperspektiven
  • Kompetenzorientierung
  • Unterrichtsplanung
  • Themenfelder aus dem Rahmenlehrplan wie z.B. Sexualerziehung, Technik, Stoffe im Alltag, Sonne als Energiequelle
Dozenten
  • Dozenten aus dem Bereich der universitären Lehre
  • Dozenten mit fundierten praktischen Erfahrungen aus dem Bereich der Schule

Dabei gewährleistet der W.i.B. mit seiner langjährigen Erfahrung und als An-Institut der Universität Potsdam die hohe fachliche Qualität der eingesetzten Dozenten.

Evaluation regelmäßig durch den W.i.B.